Bedingungsloses Grundeinkommen — BGE

Schon länger fasziniert mich das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens. Es mag verständlicherweise für Viele anfangs etwas zu idealistisch und viel zu teuer klingen. Aber trotzdem sollte man sich zumindest einmal ein paar Minuten tief gehender damit auseinander gesetzt haben.

1000 € für jeden! Egal wie alt. Ob arbeitslos oder angestellt. Krank oder gesund. Hauseigentümer oder Mieter. Mutter oder Single. Das hätte eine Menge Vorteile. Niedriglöhne hätten keine Chance mehr. Mehr Menschen könnten sich sozial engagieren. Es gäbe, durch den Wegfall vieler Sozialleistungen, weniger Bürokratie. Das klingt fast zu schön um war zu sein. Geht diese Rechnung auf?

Ist das Grundeinkommen finanzierbar?

Das wohl häufigste Gegenargument ist die Finanzierung des Grundeinkommen. Nach der Rechnung 1000 € x 12 Monate x 80 Mio. Bürger müssten jährlich 960 Mrd. Euro ausgezahlt werden. Das klingt in der Tat nicht tragbar. Ist entgegen des ersten Eindrucks aber doch möglich, da viele aktuelle Sozialleistungen obsolet werden. Eine gute Zusammenfassung über die Finanzierung liefert das folgende Video:
http://www.youtube.com/watch?v=6X0COODD8bo

Sollten die Zahlen aus dem Video, und der Aussage von Schäuble stimmen, wäre das wirklich ein starkes Argument für das BGE.

100 Minuten für und wider BGE?

Wer sich genauer damit auseinander setzen möchte, dem empfiehlt sich das ausführliche Filmessay von Daniel Häni und Enno Schmidt. Der Film dauert ganze 100 Minuten, ist dafür aber wirklich aufschlussreich. Mikael Krogerus von brand eins schrieb darüber: „Es ist ein kleiner kluger Film über den Zustand unserer Welt. Eine Art „Sendung mit der Maus“, die zu erklären versucht, wie das Grundeinkommen funktioniert, wer es finanzieren und was es bewirken könnte„.

Hier ein Trailer (6 min):

Zahlreiche weitere Informationen in Form von Videos, Publikationen und Neuigkeiten bietet die Seite archiv-grundeinkommen.de.

Mit dem Aufsatz von Christoph Butterwegge, Politikwissenschafter an der Universität zu Köln, steht auch ein lesenswerter Text gegen das BGE bereit. Argumente gegen das bedingungslose Grundeinkommen.

So stark es von Gegnern verurteilt wird, so sehr wird es von Anhängern schön geredet. Sicherlich ist das BGE nicht die Lösung aller Probleme, aber es wäre ein enormer Schritt zu mehr Gleichberechtigung und, da bin ich mir sicher, mehr Lebensqualität! Wir sollten zumindest ernsthaft darüber nachdenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert