
Geplante Obsoleszenz
Eine grandiose Dokumentation von ARTE mit verschiedenen Beispielen für geplante Obsoleszenz. Den Anfang macht das Beispiel Glühbirne, bei der in den vergangenen Jahrzehnten absichtlich die Haltbarkeit auf rund 1000 Stunden reduziert wurde. Weitere Beispiele sind der iPod, Drucker und Nylonstrümpfe.
Kaufen für die Müllhalde:
Glühbirnen, Nylonstrümpfe, Drucker, Mobiltelefone — bei den meisten dieser Produkte ist das Abnutzungsdatum bereits geplant. Die Verbraucher sollen veranlasst werden, lieber einen neuen Artikel zu kaufen, als den defekten reparieren zu lassen. Die bewusste Verkürzung der Lebensdauer eines Industrieerzeugnisses, um die Wirtschaft in Schwung zu halten, nennt man „geplante Obsoleszenz“.
http://www.youtube.com/watch?v=zVFZ4Ocz4VA